Anmeldung von Bäumen zu den 5. Südostbayerischen Bonsaitagen

Bedingungen:

Anmeldung

2. Südostbayerische Bonsaitage Burghausen 2004

Am 15 u. 16. Mai 2004 fanden neben der Landesgartenschau im schönen Burghausen nun schon zum zweiten mal die Süd-Ost-Bayerischen Bonsaitage, mit parallel laufender AK-Ausstellung der Bonsaifreunde-Alztal statt.

AK - Alztal

Unsere Interessengemeinschaft besteht seit 1999, in diesem Jahr hat sich Werner Gieschler dazu entschlossen den Arbeitskreis Bonsaifreunde-Alztal zu gründen. Das heißt aber nicht, daß wir uns erst seit 1999 mit Bonsai beschäftigen, einige unserer Mitglieder arbeiteten zuvor schon seit annähernd 15 Jahren mit Bonsai. Wir sind kein Club und kein e.V. sondern nur eine Arbeitsgemeinschaft.

Momentan besteht unser Arbeitskreis aus 28 Frauen und Männern. Der Großteil davon stieß in den ersten Jahren zu uns und seither steigt die Zahl stetig an. Wir haben dadurch eine bunte Mischung von Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis in unseren Reihen, auch an Alters- und Gesellschaftsschichten ist in unserer Gruppierung alles vertreten. Da wir sehr grenznah liegen, haben wir auch viele österreichische Mitglieder.


AK-Grillfest in Werners Garten. (August 2006)

Neuanfänger bzw. neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns zu unseren Arbeitskreistreffen in den Geschäftsräumen der Schreinerei Wimmer in Töging. Diese Treffen finden dann üblicherweise am 1. Freitag des jeweiligen Monats statt und beginnen um 20.°° Uhr.

Wir arbeiten aber nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern stellen unsere gestalteten Bäume auch in der Öffentlichkeit aus. Regelmäßig findet in Burghausen eine Ausstellung unserer Bonsai statt, an der sich immer häufiger auch andere Arbeitskreise und Aussteller aus Bayern und Österreich beteiligen, bzw. wir beiteiligen uns an deren Ausstellungen.

Damit dieses Hobby auch für jedermann erschwinglich ist, arbeiten wir überwiegend mit heimischen Bäumen und Sträuchern die wir zu Bonsai erziehen. Aber natürlich ist auch Importware bei unseren Mitgliedern vertreten.

Wir würden uns freuen, wenn ihr mit uns Kontakt aufnehmen würdet. >> mehr about AK - Alztal

Die Klappspaten AG -"Freunde heimischer Bonsai"

Am 23. Oktober 2006 wurde in Werner Gieschlers Garten die Klappspaten AG - Arbeitsgemeinschaft Freunde heimischer Bonsai von 23 anwesenden Bonsaibegeisterten ins Leben gerufen.

Schon seit längerem hatten er und Gerhard Vorderwülbecke die Vision vielversprechendes heimisches Bonsaimaterial gezielt zu fördern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Bereits Anfang des Jahres führte Werner Gieschler Gespräche mit den sehr aktiven und nicht zu weit entfernten Arbeitskreis Bonsaifreunde-Holledau und dem Bonsaiclub-Salzburg. Mit Gerhard Vorderwülbecke, den Brüdern Erich u. RainerGreissl aus Holledau und Michael Klement aus Salzburg hat Werner Gieschler ein Kompetenzteam gebildet, das diese Vision unter Zusammenarbeit aller Beteiligten nun verwirklichen will.

Im Rahmen dieser Gemeinschaft, werden einmal im Frühjahr und zweimal im Herbst abwechselnd bei den 3 beteiligten Gruppen Arbeitstreffen stattfinden. Hierunter befindet sich auch sein eigener AK, die Bonsaifreunde-Alztal. Im Kreise der erfahrensten Mitglieder dieser Arbeitskreise, soll überwiegend mit einheimischen Pflanzen gearbeitet werden, die ein gewisses Potenzial bieten und Ergebnisse sowie Arbeiten auf gutem Niveau ermöglichen.

Je nach Wunsch der Baumbesitzer, wird die geplante Gestaltung mit Arbeitsschritten den Anwesenden kurz erläutert oder im großen Kreis diskutiert. Unentschlossene können sich in der Diskussion von der Gemeinschaft Anregungen holen, aber auch gezielt Personen um Rat fragen. Nicht nur der Besitzer profitiert von dieser Vorgehensweise, auch die anderen Beteiligten gewinnen an Erfahrung und schulen ihr gestalterisches Auge.

Anschließend bearbeitet jeder seinen Baum selbst, kann aber auf Hilfestellung und Beratung der Anweseden zurückgreifen. Hier hat es den Vorteil Arbeitsweisen und Erfahrungen aus verschiedenen AK´s und Regionen kennen zulernen. Ein praktisch unterlegter Wissensaustausch, der allen und nicht zuletzt den Pflanzen zugute kommt. Nach Möglichkeit, sollten immer die selben Pflanzen wieder mitgebracht und Stück für Stück verfeinert und verbessert werden. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und die Fortschritte zu überwachen. Denn oft wird nach einer guten Erst- oder Umgestaltung die Weiterentwicklung vernachlässigt oder es fehlt die nötige Erfahrung zur anschließenden Verfeinerung. In der Gruppe soll die Zusammenarbeit dies ändern und alle anspornen.

Es wird leider zu häufig mit unvorteilhaften Ausgangsmaterial gearbeitet, das nie oder erst nach jahrzehnten zu einem guten Bonsai reift. Auch passiert mit vielversprechendem Rohmaterial manchmal zu wenig, weil eine gute Eingebung fehlt. „Fertige“ Gestaltungen werden nicht mehr verfeinert oder überarbeitet, worunter die Qualität unser aller Bonsaibestände zunehmend leidet. Viele Ausstellungen spiegeln dies nur zu gut wieder.

Um hier Abhilfe zu schaffen, mehr voneinander zu lernen und die allgemeine Zusammenarbeit zu fördern haben wir die Klappspaten AG gegründet, wobei die Betonung auf AG also Arbeitsgemeinschaft liegt.
Wir wollen keine Vereinsmeierei sondern arbeiten. >> mehr about Die Klappspaten AG -"Freunde heimischer Bonsai"

Seiten

Subscribe to Bonsaifreunde Alztal RSS